Der Bundesrat hat beschlossen, für 780 Millionen Franken weitere 33 Millionen Dosen Corona-“Impfstoff” zu kaufen. Der Nationalrat stimmte diesem Kauf …
Continue reading "Schweiz kauft 33 Millionen Impfdosen – für 780 Millionen Franken"
Der Bundesrat hat beschlossen, für 780 Millionen Franken weitere 33 Millionen Dosen Corona-“Impfstoff” zu kaufen. Der Nationalrat stimmte diesem Kauf …
Continue reading "Schweiz kauft 33 Millionen Impfdosen – für 780 Millionen Franken"
Swisscom und Co. sehen sich nach den Erfahrungen des Blackouts in Texas veranlasst, ihre Mobilfunkantennen mit Dieselaggregaten ausrüsten.
Die sicherheitstechnischen Standards der Schweizer Kernkraftwerke gehören zu den höchsten der Welt. Dennoch über Deutschland Druck auf die Schweiz aus.
Mit Kernkraft kann die Energie in der Schweiz vollständig CO2-frei geliefert werden. Es ist möglich, dieses Ziel noch weit vor 2050 zu erreichen, und dies zu tieferen Kosten als mit Solar und Wind.
Das Rückgrat der europäischen Energieversorgung und damit der Energiewende liegt in der Schweiz. Die Schweizer Speicherseen sollen als “Batterie Europas” …
Continue reading "Die Schweizer Speicherseen sind nicht die “Batterie Europas”"
Mit langem Atem gegen die Energiestrategie 2050 Die Schweiz hat am Sonntag in einer Volksabstimmung über ihre künftige “Energiepolitik 2050” …
Continue reading "Volksabstimmung zur Energiestrategie 2050: Ein teurer Pyrrhussieg"
Der SPD-Chef Sigmar Gabriel hat den Schweizer Banken gestern “organisierte Kriminalität” vorgeworfen. Wer bandenmäßig Steuern hinterziehe, könne mit zehn Jahren …
In einem Interview mit WRD5 (Morgenecho, 10.08.2012) erklärte Prof. Dr. Peter Kunz, Ordinarius für Wirtschaftsrecht und für Rechtsvergleichung an der …