“Den Begriff Notzulassung für Impfungen gibt es nicht. Regulatorisch gesehen sind es Zulassungen, die nur vorübergehend, also befristet auf 12 Monate, erteilt wurden. Und zwar auf einer Datenbasis, die uns vor März 2020 eher ins Gefängnis gebracht hätte als die Möglichkeit zu eröffnen, diesen Impfstoff vermarkten zu dürfen. Diese befristeten Zulassungen sind übrigens mit einer Unzahl von Auflagen verbunden, die, wie wir heute schon wissen und einige Hersteller sogar selber zugeben, innert dieser Frist nicht erfüllbar sind. Und das ist auch nachvollziehbar denn im Normalfall dauert die Entwicklung rund 8 bis 12 Jahre, nun soll es plötzlich in 7 bis 11 Monate möglich sein, da kann man nicht seriös und gründlich arbeiten. Und die ersten Folgen davon sehen wir ja jetzt schon.” (Prof. Dr. Stefan Hockertz)
Vielleicht gefällt dir auch
45 Prozent der positiven Antworten aus Schnelltests sind falsch. Wer einen Schnelltest durchführen lässt und die Antwort bekommt, mit dem Coronavirus infiziert …
Continue reading “Wieviele positive Schnelltests sind falsch?”
Laut RKI ist Krankheit (im epidemiologischen Sinn, engl.: disease) “das Bestehen einer gesundheitliche Störung (Erkrankung), der aufgrund vorhandener Symptome und ermittelter Befunde …
Continue reading “Wie definiert das Robert-Koch-Institut „Krankheit“?”
“Wäre die Menschheit auf Impfungen angewiesen gewesen, um Krankheitserreger zu überstehen, wäre sie schon lange ausgestorben. Die Impfung ist grundsätzlich eine der …
Continue reading “Ist eine Herdenimmunität nur durch Impfen möglich?”
BioNTech hat ja eine länderübergreifende Studie mit 43’500 Probanden durchgeführt und darauf basierend die Wirksamkeit mit 95% angegeben. Prof. Dr. Stefan Hockertz …
Continue reading “Ist eine Wirksamkeit von 90 oder 95 Prozent realistisch?”