Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, kritisieren die sogenannten “Faktenchecker” von Correctiv Behauptungen, dass die Rotorblätter meistens vergraben […]
Windkraft
„Solange die Dinger sicher laufen“, sind ukrainische Atomkraftwerke für Kinderbuchautor, Wirtschafts- und Klimaminister Habeck „in Ordnung“. Kernkraftwerke in der Ukraine […]
Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der Windkraft schließen sich den noch immer gültigen Forderungen des Darmstädter Manifestes zur Windenergienutzung an und […]
Die Vorlesung “Energie und Klima” von Prof. Dr. Gerd Ganteför im Sommersemester 2021 geht auch nach seiner Pensionierung weiter. In […]
Kaputte Rotorblätter sind für die Landwirtschaft und für die Ernährungskette ein Problem, das die Windkraftlobby gerne verschweigt. Im Video zeigt […]
Die Naturschutzinitiative warnt: Während die Staatengemeinschaft in Montreal auf der Weltnaturkonferenz ein internationales Abkommen zum Schutz der Biodiversität und Artenvielfalt […]
Die NZZ hat die Auslastung der großen Windkraftanlagen überprüft. Das Ergebnis ist nicht nur ernüchternd, sondern, falls sich die Berechnungen […]
Die großflächige Schallbelastung durch Erneuerbare Energienanlagen sind nicht nur regional zu lösen. Interessengemeinschaft fordert Maßnahmen
Lasst uns unsere einzigartig schönen Natur- u. Kulturlandschaften gemeinsam vor der Gier weniger beschützen!
Windkraft kann niemals alleine betrachtet werden, sie darf daher auch niemals per se als klimaschützend bezeichnet werden. Man muss für […]
Autokorso gegen Windwahn am 12. März in Wiesbaden/Hessen. "Finger weg von den herrlichen Klimaschutzwäldern!"
Darmstädter Manifest Mit dem Darmstädter Manifest zur Windenergienutzung in Deutschland wandten sich anlässlich einer Pressekonferenz im Presseclub Bonn am 1. […]
Eine Übersichtskarte der Windgeschwindigkeiten in Europa zeigt, dass an vielen Tagen Windflaute nicht nur in Deutschland, sondern flächendeckend in großen Teilen Europas herrscht.
Mit geballter Faust in der Tasche sehen Hunderttausende zu, wie die Landschaften ihrer Heimat industrialisiert, deformiert und unbewohnbar gemacht werden. Es müsse jetzt Schluss sein mit dem Ausbau der Windkraft, sagen sie.
Bisher wurden in Norwegen 33 Lizenzen für Windkraft in Rentierweidegebieten erteilt. Jede dieser Lizenzen bedeutet eine geringere Lebensgrundlage für Rentierherden […]
Mindestens 180.000 Menschen sind nach Angaben von Praxis-Ärzten an Infraschall durch Windkraftanlagen erkrankt. Auch aus diesem Grund werde es eine […]
Das „AKTIONSBÜNDNIS 2020 für Landschaften ohne Wind-Industrie-Anlagen“ kämpft im Odenwald um den Erhalt der Kultur- und Naturlandschaften des Landes.
Was sagt es über eine Demokratie aus, wenn mehr als 1000 Bürgerinitiativen gegen Windkraftindustrieanlagen kein Gehör finden?
Die britische Regierung veröffentlichte 2013 eine Grafik, welche die unglaubliche Landverschwendung aus Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zu Kernkraftwerken zeigte.