"Immer öfter fällt der Strom aus, das Netz wird durch viele Quellen instabil. Doch immer mehr Infrastruktur kommt ohne Elektrizität nicht mehr aus." (HR)
Energie
Eine Übersichtskarte der Windgeschwindigkeiten in Europa zeigt, dass an vielen Tagen Windflaute nicht nur in Deutschland, sondern flächendeckend in großen Teilen Europas herrscht.
Das Kernkraftwerk Indian Point Energy Center (IPEC) ist die wichtigste Stromquelle der Stadt New York. Es wird bis Ende April […]
Europäische Versorgungssicherheit: Das Betreiberkonsortium der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 will das Projekt trotz der US-Sanktionen fertigstellen.
China hat seine Emissionsziele für 2020 im Jahr 2014 festgelegt. Damals wurden Maßnahmen zur Sanierung und Modernisierung bestehender Kohlekraftwerke eingeführt. Die Studie legte nahe, dass China dieses Ziel erreichen wird.
Die Kosten für Tesla-Batterien wurden offengelegt Teslas gigantische 100-Megawatt-Lithium-Ionen-Batterie in der Nähe von Jamestown wurde 2017 online geschaltet. Sie soll dem […]
Dies ist die Geschichte, wie die gesamte Menschheit einer Gehirnwäsche unterzogen wurde und glaubt, dass ein paar alte Kernbrennstäbe eine […]
Scott Pruitt, Chef des US-Umweltamts EPA, bezeichnet die europäischen Kritiker der Klimapolitik von Präsident Donald Trump als Heuchler. In einem […]
Der sogenannte Welt-Energiebericht der BP hat vor wenigen Tagen seine jährliche „Statistische Überprüfung der Weltenergie“ veröffentlicht. Der BP-Bericht liefert den Fachleuten […]
Solarenergie und Windenergie werden nach Daten der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2040 weniger als 3 Prozent des weltweiten Energiebedarfs decken. Derzeit […]
Eine Preisobergrenze für Strom in Großbritannien in Sicht Die britische Regierung steht politisch unter Druck, eine Preisobergrenzen für Strom einzuführen. Regierungsquellen deuten […]
Langfristige Planungen auf realistischer Grundlage Chinas Energiepolitik: Daseinsvorsorge im Vordergrund Fred F. Mueller Wenn deutsche Politiker und „Qualitätsmedien“ über China […]
Die Regierung Trump veröffentlichte vor wenigen Tagen auf der Homepage des Weißen Hauses ihre Energiepolitik. Sie betrachtet ihren Energieplan als einen […]
Die SPD Nordrhein-Westfalen (NRWSPD) hat am 24.01.2017 ihren Entwurf des NRW-Regierungsprogramms vorgestellt. Er soll auf dem Landesparteitag am 18. Februar 2017 in […]
Seit 2007 steht der 15. Juni ganz im Zeichen des Windes bzw. der Windkraft, die man mit dem heutigen, weltweit […]
Sendetermin arte vormerken: THORIUM – ATOMKRAFT OHNE RISIKO? Dienstag, 20. September um 20:15 Uhr (98 Min.). arte: „Thorium-Flüssigsalzreaktor: Nie gehört? […]
Jürgen Langeheine: Energiepolitik in Deutschland € 16,98 Für jeden nachvollziehbar und wissenschaftlich belegt: Energieversorgung in Deutschland – Zukunft ungewiss. Eine Volkswirtschaft kann […]
Herbert Niederhausen / Andreas Burkert: Elektrischer Strom ab € 76,99 In anschaulicher Weise vermittelt das Buch einen umfassenden Über- und […]
Indien zieht offiziell seine Selbstverpflichtung zum Pariser Klimaschutzabkommen zurück. townhall.com berichtet über die Gründe der Indischen Entscheidung. Indiens Vorbehalte gegenüber dem Pariser Klimaschutzabkommen […]
Fakten, die man nicht ignorieren sollte Russland: Ein kommender globaler Energieriese? Europäische und insbesondere deutsche Medien beschränken sich in ihrer […]