Die Physikerin Sabine Hossenfelder widmet sich zwei Aussagen über Kernenergie in einem YouTube-Video. Es geht um die Kosten der Anlagen […]
Wissenschaft
Das Berliner Verwaltungsgericht untersagte es der Berliner Humboldt-Universität, Teile einer Pressemitteilung weiterzuverbreiten, in der sie sich abschätzig über die Biologie-Doktorandin […]
Nie wieder Schnee? In Deutschland gehören klirrend kalte Winter der Vergangenheit an: “Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie […]
Am 16. Oktober wird in der Schlosskirche im Hauptgebäude der Universität Bonn der Predigtpreis verliehen. Eine der beiden Preisträgerinnen ist […]
Das „Zentrum für Analyse und Forschung“ (ZAF) am Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) veranstaltete am 5. und 6. September 2023 in […]
Mit der Petition “Stuttgarter Erklärung” vom 25.07.2022 fordern 19 erstunterzeichnende aktive Professorinnen und Professoren deutscher Universitäten die sofortige Aufhebung der […]
Breaking Lab:“2022 stellt Deutschland seine Atomkraftwerke ab. Viele Experten kritisieren den Schritt, denn auch wenn Atomkraftwerke viel Müll produzieren – […]
Wie groß der politische Druck auf die Universitäten sein muss, verrät eine "Klarstellung" der Universität Witten/Herdecke.
Es ist gruselig. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) dankt dem Satiriker, bildenden Künstler und Autor Dieter Nuhr ganz herzlich für sein "wunderbares Statement" - und löscht es ...
Klimawissenschaftler in den USA lehnen öffentliche Debatten über den Klimawandel ab Klimawissenschaftler in den USA begründen ihre Ablehnung damit, dass […]
Jörg Rehmann sprach mit dem Dokumentarfilmer Marijn Poels In seinem Kino-Dokumentarfilm „Der Bauer und sein Klima“(Engl. „The uncertainity has settled“) […]
Der Klimawandel beherrscht die Themen Kein anderes Thema dürfte durch Übergriffe der Politik auf die Wissenschaft ähnlich verheerende Auswirkungen auf […]
Bund und Länder haben sich auf eine neue “Exzellenzstrategie” für Spitzenforschung in Deutschland geeinigt. Das Förderprojekt für den wissenschaftlichen Nachwuchs […]
Ein wenig Wind hat ein Diskussionspapier von Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg(FAU), das von einigen Medien übertrieben als “Studie” bezeichnet wurde, mit der […]
Spiegel-Visionen zum Strommarkt der Zukunft Mit großer Schlagzeile präsentiert der Spiegel-Autor Stefan Schultz am 7.2. 2015 eine neue Studie zum […]
Wer nicht glauben will, dass der Klimawandel ursächlich mit dem wachsenden Verbrauch fossiler Brennstoffe zusammenhängt, also durch Menschen verursacht wird, […]
Warum berichtet unsere Presse eigentlich nicht über eine Veranstaltung von Klima-Spezialisten, die Anfang April 2014 in Mannheim statt fand?