Paul A. Samuelson, bekannter US-Ökonom, hielt in seinem Arbeitszimmer einen Papagei. Immer dann, wenn er an ökono-mischen Problemen arbeitete, soll …
Industrie
Sprit fressende SUV und Geländewagen sind laut einer Umfrage ausgerechnet bei Grünen-Wählern besonders beliebt.
„Wir sind dabei unsere Automobilindustrie zu ruinieren und damit auch das Herzstück der deutschen Wirtschaft“, sagt Prof. Dr. Hans-Werner Sinn. …
Continue reading "Hans-Werner Sinn: „Wir sind dabei unsere Automobilindustrie zu ruinieren”"
Mehr Geld für Kanzlerin Merkel und ihre Minister. Warum auch nicht? Ihre Erfolgsbilanz ist beeindruckend: Höhere Steuern, steigende Strompreise, Ruinierung der Wirtschaft durch langanhaltenden Lockdown, steigende Arbeitslosigkeit, Einschränkung der Grundrechte und vieles mehr.
Das Konjunkturpaket der Großen Koalition zur Ankurbelung der Wirtschaft sieht unter anderem die Förderung der Elektromobilität vor. Ziel sei es, …
Continue reading "Konjunkturpaket – der große Wumms mit der Bazouka"
Die COVID-19-Epidemie verändert das Verbraucherverhalten in der Automobilindustrie grundlegend. Dies geht aus einer Studie von Capgemini, einem der weltweit führenden …
Mit dem Siegeszug der Klimahysterie in den Regierungen, der Finanzbranche und inzwischen auch in den Spitzen der Konzerne schicken sich diese „grünen“ Kräfte jetzt an, die ihnen lästig erscheinende „Industrie“ aus dem Weg zu räumen.
Der Iran habe einen wichtigen Bereich des internationalen Rechts, die freie Schifffahrt, angegriffen, sagte der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen mit Blick auf die Beschlagnahme eines britischen Öltankers durch iranische Sicherheitskräfte. Röttgen dringt auf eine deutsche Beteiligung an der Militärmission.
Die Synergieeffekte zwischen Versicherungen, Medien und Bundesbehörden dienen der Fortsetzung der Energiewende, die Fachleute längst als gescheitert betrachten. Für die Umsetzung des Billionen-Geschäfts "Klimawandel" sind Warnungen vor der Klimakatastrophe und die Teilnahme aller Verbündeten, tatsächlicher und vermeintlicher Profiteure, am großen Klimaspiel unentbehrlich.
Hans-Werner Sinn fordert eine ernsthafte, tabufreie Klimapolitik. Die Zeit der "sinnlosen Spielereien" müsse ein Ende haben.
e.Go - Günstig in der Anschaffung, teuer im Unterhalt. Fahren werden den e.GO diejenigen, die die hohen Stromkosten für das Nachladen der Akkus bezahlen können.
300.000 Unternehmen mit rund 1,8 Millionen Beschäftigten, vertreten durch die Industrie- und Handelskammern Aachen, Köln und Mittlerer Niederrhein, fordern Anpassung der Abschaltpläne an die tatsächlichen Gegebenheiten.
Während grün bewegte Menschen von “Energie in Bürgerhand”, “Dezentraler Energieversorgung” und “Energiegenossenschaften” träumen und den Traum für bare Münzen nehmen, …
Continue reading "Mission Finance – Finanzsektor und Klimawandel"
“Ein System, das unbegrenzte Überziehungskredite zulässt, kann nicht überleben, weil es nicht zur Knappheit der Ressourcen in der Wirklichkeit passt. …
Continue reading "Target – “Deutschland ist zu einem Selbstbedienungsladen geworden”"
Die mediale Berichterstattung erwecke bisweilen den Eindruck, das Wirtschaftsland Deutschland bestünde nur aus Großunternehmen, meint Fabian Wehnert, Abteilungsleiter Mittelstand und FamilienunternehmenBDI e.V. …
Touko Aalto, Vorsitzender der Grünen Partei Finnlands (“Der Grüne Bund”), hat laut Xinhua nach dem Parteitag der Grünen am vergangenen Wochenende …
Continue reading "Grüne Partei in Finnland offen für Kernenergie"
Die Folgen der Umstellung der Stromversorgung auf der Grundlage Erneuerbarer Energien in Australien bewirken, dass mit zunehmender Wind- und Solarkapazität …
Deutschland hat Dänemark vom ersten Strompreis-Platz verdrängt. Beeindruckender kann kein hoch entwickeltes Land seinen Reichtum demonstrieren als dadurch, dass es …
Continue reading "Deutschland ist Strompreis-Europameister!"
Der Aufruf zur Aufdeckung von behördlichen Tricksereien bei Messstationen hat ein enormes Echo ausgelöst. Helfer haben ihre Beobachtungen dokumentiert.
Deutsche Behörden spielen zunehmend mit gezinkten Karten Der Aufruf zur Aufdeckung von behördlichen Tricksereien bei Messstationen hat ein enormes Echo …
Continue reading "Luftmessstationen: Aktivisten entlarven Tricksereien (1)"