In seinem neuen Buch "Apocalypse Never. Why Environmental Alarmism Hurts Us All" bittet einer der bekanntesten Umweltschützer der Welt, Michael Shellenberger, um Entschuldigung für, dass er an der Verbreitung des Klima-Alarmismus mitgearbeitet habe.
Umweltschutz
In einer Spiegel-Kolumne beschäftigt sich Christian Stöcker mit Windkraftgegnern. "Die Feinde der Windkraft sind zahlreich", sagt er. Mit Stöckers Argumenten setzt sich der Realist und Windkraftgegner Hermann Dirr auseinander.
Die AfD im Saarland stellt einen Antrag, Windräder im Saarland zwischen April und Oktober jeden Jahres stillzulegen, um das Leben von Insekten zu schützen. CDU, SPD und Linke, lehnen den Antrag ab.
“Windparks” gelten trotz der Kritik als eine sauberere Alternative zu fossilen Brennstoffen. Ihnen wird unterstellt, die Auswirkungen des Klimawandels mildern …
Continue reading "Windparks sind die “neuen Spitzenraubtiere”"
Peter Wohlleben ist wegen seines Einsatzes für ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft sehr beliebt. Sein 2015 veröffentlichtes Buch „Das geheime …
Continue reading "Peter Wohlleben: Windräder gehören nicht in Wälder"
Die Bewerbungsphase für den Umweltpreis GreenTec Awards 2018 ist beendet In diesem Jahr konnte man sich in den Kategorien Bauen …
Continue reading "Für welche Idee steht der Umweltpreis GreenTec Awards?"
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist mit ihrer Klage gegen die Stadt Düsseldorf in erster Instanz gescheitert. Der kleine Abmahnverein Deutsche …
Kurz vor der Einfahrt in einen autobahntunnel in Österreich geriet nach einem Unfalls ein Elektroautos Tesla Model S in Brand. Schwierige Löscharbeiten.
Es sei ironisch, dass die Symbole der sauberen Energie Mittel der ökologischen Zerstörung sind, sagt die indische Naturschützerin Prerna Bindra.
Rückbaukosten beeinflussen Ertragsberechnungen Windkraftanlagen sind nach Angaben von Herstellern und Planungsbüros auf eine Lebensdauer von etwa 20-25 Jahren ausgelegt. “Ausgelegt” heißt …
Continue reading "Teure Hinterlassenschaften – Die Rückbaukosten von Windrädern"
Stellungnahme. REPORT MAINZ antwortet auf Zuschauerreaktionenzum Filmbeitrag “Der Kampf um die Windräder – Die Auswüchse der Boombranche” am 1.8.2016 in Ersten …
Im Jahr 1998, als der Bestand an Windkraftanlagen weniger als ein Viertel des heutigen Bestandes betrug, der Durchmesser neu errichteter Windkraftanlagen meist unter …
Continue reading "1998 – 2016 Was ist vom Darmstädter Manifest zur Windenergienutzung geblieben?"
Für den ökologisch-industriellen Komplex ist der Austritt Großbritanniens aus der EU eine ernsthafte Bedrohung. EurActiv.com, ein mehrsprachiges Medienportal zu EU-Fragen, …
Continue reading "“Klimawandel-Leugner” und “Brexiteers” – das ultimative Feindbild"
Wenn der Wirt die Ökorechnung selbst nachprüft Der Tesla – eine Dreckschleuder? Begleitet von großem medialem TamTam konnte Elon Musk, …
Continue reading "Tesla und die Kunst des individuellen und kollektiven Selbstbetrugs"
Holger Douglas, Vorstand Wissenschaft und Technik beim DAV(in: Deutscher Arbeitgeber Verband) VW – die Mitverantwortung der Industriestiftungen Aus heiterem Himmel ein Abgas-Skandal, …
VW-Skandal und Klimalügen: Wie Ideologie die Naturwissenschaft korrumpiert. Zurzeit echauffieren sich alle möglichen Moralapostel getürkte Abgaswerte.
Die Grünen in Rheinland-Pfalz sammeln zurzeit im ganzen Land Fahrräder und leiten sie an die Flüchtlinge weiter. Sie wollen die …
Continue reading "Fast jeder zehnte Verkehrstote war mit dem Fahrrad unterwegs"
Klimaretter wollen das Klima retten, nicht die Menschen, denn sonst würden sie “Menschenretter” sagen. Eine Wortspielerei? Nein, die brutale Wahrheit, wenn …
Die Plastikverpackung von “Einkauf Aktuell” hat bisher über 150.000 Menschen so sehr genervt, dass sie eine Petition auf Change.org unterschrieben haben. …
Continue reading "Plastikverpackung von “Einkauf Aktuell” nervt Haushalte"
Aus Gründen des Klimaschutzes hat Deutschland sich verpflichtet, den Anteil der Erneuerbaren Energien als Alternative zu fossilen Energieträgern auszubauen. Im …