In einer Spiegel-Kolumne beschäftigt sich Christian Stöcker mit Windkraftgegnern. “Die Feinde der Windkraft sind zahlreich”, sagt er. Mit Stöckers Argumenten setzt sich der Realist und Windkraftgegner Hermann Dirr auseinander.
Umweltschutz
Ein Milliarden-Gemetzel Tag für Tag
Die AfD im Saarland stellt einen Antrag, Windräder im Saarland zwischen April und Oktober jeden Jahres stillzulegen, um das Leben von Insekten zu schützen. CDU, SPD und Linke, lehnen den Antrag ab.
Für welche Idee steht der Umweltpreis GreenTec Awards?
Die Bewerbungsphase für den Umweltpreis GreenTec Awards 2018 ist beendet In diesem Jahr konnte man sich in den Kategorien Bauen & Wohnen, Energie, Galileo
Abmahnverein DUH zunächst gescheitert
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist mit ihrer Klage gegen die Stadt Düsseldorf in erster Instanz gescheitert. Der kleine Abmahnverein Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirbelt Feinstaub
Elektroauto Tesla Model S brennt vor Tunneleinfahrt
Die Feuerwehr der Stadt Landeck / Österreich hat den Brand eines Elektroautos Tesla Model S nach einem Unfall und die schwierigen Löscharbeiten per Video
Kafkaeske im Fake-State
Halbwahrheitsministerien und Halbwahrheits-Opium fürs Volk Eine „Bundesumweltbroschüre“ auf dem Röntgentisch Jörg Rehmann „Durch Energieerzeugung, Industrie, Landwirtschaft und Verkehr gelangen Treibhausgase wie Kohlendioxid, Methan oder
Teure Hinterlassenschaften – Die Rückbaukosten von Windrädern
Rückbaukosten beeinflussen Ertragsberechnungen Windkraftanlagen sind nach Angaben von Herstellern und Planungsbüros auf eine Lebensdauer von etwa 20-25 Jahren ausgelegt. “Ausgelegt” heißt aber nicht, dass sie
“Der Kampf um die Windräder”
Stellungnahme. REPORT MAINZ antwortet auf Zuschauerreaktionen zum Filmbeitrag “Der Kampf um die Windräder – Die Auswüchse der Boombranche” am 1.8.2016 in Ersten http://ruhrkultour.de/wp-content/uploads/2016/08/Stellungnahme_-REPORT-MAINZ-antwortet-auf-Zuschauerreaktionen-_-Presse-_-REPORT-MAINZ-_-SWR.pdf
1998 – 2016 Was ist vom Darmstädter Manifest zur Windenergienutzung geblieben?
Im Jahr 1998, als der Bestand an Windkraftanlagen weniger als ein Viertel des heutigen Bestandes betrug, der Durchmesser neu errichteter Windkraftanlagen meist unter 50 Meter lag, einige Windräder aber schon 120
“Klimawandel-Leugner” und “Brexiteers” – das ultimative Feindbild
Für den ökologisch-industriellen Komplex ist der Austritt Großbritanniens aus der EU eine ernsthafte Bedrohung. EurActiv.com, ein mehrsprachiges Medienportal zu EU-Fragen, warnt auf seiner englischsprachigen
Tesla und die Kunst des individuellen und kollektiven Selbstbetrugs
Wenn der Wirt die Ökorechnung selbst nachprüft Der Tesla – eine Dreckschleuder? Begleitet von großem medialem TamTam konnte Elon Musk, Chef des E-Autoherstellers Tesla,
Was ist bloß los in Auto-Deutschland?
Holger Douglas, Vorstand Wissenschaft und Technik beim DAV (in: Deutscher Arbeitgeber Verband) VW – die Mitverantwortung der Industriestiftungen Aus heiterem Himmel ein Abgas-Skandal, der keiner ist,
Großauftrieb der Heuchler
VW-Skandal und Klimalügen: Wie Ideologie die Naturwissenschaft korrumpiert Zurzeit echauffieren sich alle möglichen Moralapostel in Politik, Medien und den angeblich „regierungsunabhängigen“ NGO‘s über den
Fast jeder zehnte Verkehrstote war mit dem Fahrrad unterwegs
Die Grünen in Rheinland-Pfalz sammeln zurzeit im ganzen Land Fahrräder und leiten sie an die Flüchtlinge weiter. Sie wollen die Mobilität der Flüchtlinge verbessern,
Tödliche Folgen der Klimadiktatur
Klimaretter wollen das Klima retten, nicht die Menschen, denn sonst würden sie “Menschenretter” sagen. Eine Wortspielerei? Nein, die brutale Wahrheit, wenn man den Zahlen des
Plastikverpackung von “Einkauf Aktuell” nervt Haushalte
Die Plastikverpackung von “Einkauf Aktuell” hat bisher über 150.000 Menschen so sehr genervt, dass sie eine Petition auf Change.org unterschrieben haben. Jeden Samstag bekommen laut
Sauberer Ökostrom aus Kernkraftwerken
Aus Gründen des Klimaschutzes hat Deutschland sich verpflichtet, den Anteil der Erneuerbaren Energien als Alternative zu fossilen Energieträgern auszubauen. Im Unterschied zu fast allen
Doppelte Moral: “People’s Climate March”, 21. September 2014
Sechs Fakten sollten die Demonstranten wissen, die am 21. September in New York anlässlich des UN Klimagipfels an der größten Klimawandel-Demonstration unter dem Slogan “Klima
Was hat der Regenwald mit der US Politik zu tun?
Die Naturschutzorganisation Rettet den Regenwald e.V. stellt die verzweifelte Frage: “Liebe Regenwald-Freunde, was sollen wir tun? Amerika plant ganz ernsthaft den Dritten Weltkrieg und
Enoch zu Guttenberg: “Requiem für eine Heimat”, 10.05.2014, Weiden
Enoch zu Guttenberg wurde gefragt, warum er, der sich seit mittlerweile 47 Jahren für den Umweltschutz engagiere, durch die Republik reise, Reden zum Umweltschutz
Die hässliche Kehrseite des „sauberen“ Stroms
Umweltsünden der „erneuerbaren Energien“ Wind ist geradezu ein Synonym für frische Luft, für freies Atmen in gesunder Umgebung. Die Öko-Profiteure der Windenergiebranche nutzen diese
Neues vom BUND: Umweltschützer und Grüne passen nicht mehr zusammen!
Die Nachricht stammt bereits vom 06.08.2013, aber sie birgt nachhaltigen Sprengstoff: Der Landesvorsitzende des BUND Rheinland-Pfalz, Harry Neumann, sagte in einem Gespräch mit der
700.000 Tonnen Sondermüll im Ruhrgebiet
Über 700.000 Tonnen Sondermüll aus hochtoxischen Filterstäuben aus Hausmüllverbrennungs- und Industrieanlagen lagern seit den 90er Jahren in den stillgelegten Schächten von vier Ruhrgebiets-Zechen.