Neuerscheinungen_960x300_03
Selbstversorgung
Selbstversorgung

Alle Buchtitel

Shadow

Kurzmitteilungen

Alle Kurzmitteilungen


Beiträge

Transparenz mit Hilfe von WulffPlag?

Die detaillierten Fragen und Antworten zu den Affären des Bundespräsidenten Christian Wulff bleiben unter Verschluss. Das teilte dessen Anwalt Gernot ...
Weiterlesen …

Klimaschutz: Das stille Ende großer Ankündigungen

"Sie haben es sicherlich bemerkt: Klimaschutz ist plötzlich “out”. Jahrelang hat die Regierung Deutschland als einsamen Vorreiter und moralisches Vorbild ...
Weiterlesen …

Bürgerbegehren in NRW wurden vereinfacht!

Bürgerbegehren müssen in Zukunft weniger Hürden überwinden. Der Landtag NRW hat am 8. Dezember 2011 mit den Stimmen von SPD, ...
Weiterlesen …

Billige Brötchen – Die Spur der Teiglinge und die Zukunft des Bäckereihandwerks

Die Spur der Teiglinge - aus der Eins Extra-Reihe "betrifft", Donnerstag, 05.01.2012 ǀ 22:00 - 22:45 Uhr (45 Min.) "Susanne ...
Weiterlesen …

Sechs Fragen, die den Bundespräsidenten in Rage brachten

Die Bild-Zeitung dokumentierte die Fragen, die Bundespräsident Christian Wulff dazu veranlasst haben, dass er telefonisch bei höchsten Stellen des Springer-Verlages, ...
Weiterlesen …

Behörden überwachen Handy-Nutzer mit “stiller SMS”

Polizei, Zoll und Verfassungsschutz nutzen in bislang unbekanntem Ausmaß ein Ortungsverfahren per stiller SMS - damit kann jeder Handy-Nutzer aufgespürt ...
Weiterlesen …

Arzt-Navi hilft bei der Suche nach Haus- und Fachärzten

Suchen Sie nach Haus- und Fachärzten? Die AOK, die BARMER GEK und das Projekt Weisse Liste haben gemeinsam eine nicht-kommerzielle ...
Weiterlesen …

Nazis im Bürgertum

Neonazis haben mit ihren Angeboten längst Kindertagesstätten, Schulen und Jugendzentren, Sportclubs und Vereine gezielt ins Visier genommen, meint die Zeit ...
Weiterlesen …

Besorgniserregende Armutsentwicklung im Ruhrgebiet

Der Paritätische Gesamtverband weist in seinem Bericht für 2011 das Ruhrgebiet al. Problemregion aus. Die relative Armut habe in der ...
Weiterlesen …

Die Erderwärmung lässt die Deutschen kalt

Eine Umfrage des Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin «Stern» hat ergeben, dass die Angst der Deutschen vor der Klimakatastrophe nicht ...
Weiterlesen …

Amazon-Patent: Telefon-Bewegungsdaten für kommerzielle Nutzung

FeFe: "Wisst ihr noch, als wir gewarnt haben, dass Geschäfte eure Telefon-Bewegungsdaten kommerziell nutzen könnten, und dass das zu noch ...
Weiterlesen …

Guttenberg im Auftrag der Netzfreiheit

ZDF-Morgenmagazin vom 13.12.2011 mit Markus Beckedahl zum Thema "Guttenberg im Auftrag der Netzfreiheit" ...
Weiterlesen …

Netzaktivisten befürchten Lobby-Coup Guttenbergs in Brüssel

"Karl Theodor zu Guttenberg wird die EU-Kommissarin Kroes in Sachen Internet beraten. Doch was soll der Freiherr eigentlich genau machen? ...
Weiterlesen …

Durban: “Klimapolitik ist ein zähes Geschäft”

"Misst man den Fortschritt am Notwendigen, gerät auch die Klimakonferenz in Durban zur großen Enttäuschung. Die Erderwärmung wird dieser Gipfel ...
Weiterlesen …

Vince Ebert: Luft anhalten für das Klima

"Erhitzte Gemüter verschmutzen das wissenschaftliche Diskussionsklima", sagt Vince Ebert, ein deutscher Kabarettist und Autor. Er schrieb eine "kleine Einführung in ...
Weiterlesen …

Vorratsdatenspeicherung – Technologie geeignet für totalitäre Regimes

Von Wikileaks wurden insgesamt 280  „Dokumente“ zur Verfügung gestellt, die unter dem Begriff „Spy Files“ – Spionage-Akten – zusammen gefasst sind. Bei vielen ...
Weiterlesen …

Ken Jebsen: KenFM über Angriffsziel IRAN!

Ken Jebsen, ehemaliger Moderator beim RBB und Journalist, hat auf seinem Youtube-Kanal KenFM ein Video hochgeladen, das sich mit dem ...
Weiterlesen …

Studie über den Lobbyismus in Deutschland

Bundestag und Bundesregierung sind in Verdacht geraten, wirtschaftliche Einzelinteressen vor das Gemeinwohl zu stellen. Eine Studie, die im Auftrag der ...
Weiterlesen …

George Monbiot: Wissenschaft kontra Aberglaube

George Monbiot: Es gibt Reaktoren, die radioaktive Abfälle in Energie umwandeln können. Die Grünen sollten die Wissenschaft beachten, nicht den ...
Weiterlesen …

Wird der Umweltschwindel schwieriger?

"Umweltschwindel wird schwieriger", meint Wolfgang Röhl. (www.achgut.com, 06.12.2011) und verweist auf  myclimate, das weltweit zu den führenden Anbietern von freiwilligen Kompensationsmassnahmen ...
Weiterlesen …

Zuletzt eingegebene Literatur: