Beiträge und Berichte über die Vorgänge rund um den Hambacher Forst. Der Restwald Hambacher Forst ist zum Symbol der international vernetzten Fossil Free Bewegung geworden.
Beiträge | Meldungen
Lebenszeichen aus dem Hambacher Forst
"Hoffentlich nimmt das auch mal die Öffentlichkeit positiv zur Kenntnis", sagt Friedhelm F. Die Nachricht, dass die RWE Feuer- und Rettungswache Hilfe bei der Rettung des verunglückten Baumbesetzers leistete, findet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Greta im linksextremistischen Milieu
Am 10. August besuchte Greta Thunberg das rheinische Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen. Sie ließ sich von einer Gruppe Waldbesetzer durch den Restwald Hambacher Forst führen, obwohl bekannt ist, dass sowohl beim ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Waldbesetzer melden sich zurück
Die Waldbesetzer im Hambacher Restwald melden sich zurück, nachdem es einige Zeit etwas stiller um sie geworden war. "Beinahe wäre es der Allianz aus Staat und NGOs gelungen, das Projekt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Manheim – der Letzte macht die Tür zu
Das Dorf Manheim, 898 das erste Mal urkundlich erwähnt, seit 1974 Stadtteil von Kerpen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen, liegt im Rheinischen Revier und damit in der Abbauzone des Tagebaus Hambach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gewalt im Hambacher Forst
Erneuter Angriff auf das Sicherheitscamp von RWE mit Molotowcocktails und Steinen "Keine "stille heilige Nacht" im Hambacher Forst - wieder Polizeieinsatz nach mehrfachem Molotowcocktail- und Steinbewurf", sagt die Polizei NRW ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die neue Hambi-Romantik – Mit Kuscheltier und Kalaschnikow
Aus dem Seelenleben der Hambi-Frau Elefterya Hambi "Ich weiß es sehr zu schätzen, da Elefterya Freiheit bedeutet. Mein Nachname Hambi symbolisiert daneben den Ort des Kampfes, den ich zu Hause ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Josie, der Hambi-Song und das Forschungszentrum Jülich
Das Internet vergisst nie. Erst recht nicht, wenn die Betriebsratsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich (FZ Jülich) in einem Song RWE und seine Mitarbeiter öffentlich herabwürdigt. Zwar hat Gabi Bockholt ihr Video (siehe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Peter Wohlleben: Windräder gehören nicht in Wälder
Peter Wohlleben ist wegen seines Einsatzes für ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft sehr beliebt. Sein 2015 veröffentlichtes Buch „Das geheime Leben der Bäume" ist ein Bestseller. Der Förster genießt nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stellungnahme des Aachener Diözesanrats gegen Braunkohle
Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen gegen Braunkohleabbau In einer Stellungnahme des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Aachen forderte der Vorsitzende, Lutz Braunöhler, ehemaliger Richter an einem Oberlandesgericht, am 1 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
WDR: “Der unfriedliche Widerstand wird salonfähig”
Kommentar Karsten Schauerte Der WDR veröffentlicht einen Aufruf gegen die Gewalt. Sie sei salonfähig geworden. "In Düsseldorf kapern Greenpeace-Demonstranten die Staatskanzlei. Im Hambacher Forst besetzen Waldschützer die Bäume, in Dortmund ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Oberverwaltungsgericht: Der Hambacher Forst darf gerodet werden
Der Hambacher Forst darf gerodet werden Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster lehnte am Freitag einen Stopp der Räumung von Baumhäusern im Hambacher Forst ab. Das OVG schloss sich damit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hambacher Forst – Ein gefährlicher Ort
Der Hambacher Forst ist ein „gefährlicher Ort“. Die Aachener Polizei hat den Hambacher Forst als "gefährlichen Ort“ eingestuft. Dies hat zur Folge, dass alle Menschen, die in den Hambacher Forst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Symbolpolitik im Hambacher Forst
Hambacher Forst: Energiewirtschaftliche Notwendigkeit kontra Symbolpolitik Wenn Umweltinitiativen nach langer Zeit wieder die Bäume entdecken, aber tatenlos zusehen können, dass tausende Hektar Wald gerodet werden, um an Stelle von Bäumen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Titelfoto: meineresterampe