Energie – Grundlage der Zivilisation

Energie ist eine fundamentale physikalische Größe und die Grundlage der Zivilisation. Sie umfasst Öl und die verschiedenen Ölprodukte, wie Benzin, Diesel, Heizöl, Erdgas – die Basis einer modernen Wirtschaft.

Zu keiner früheren Zeit gab es so viele Möglichkeiten, sich zu informieren, wie heute. Aber welchen Informationen kann man vertrauen? Ruhrkultour will versuchen, durch Sachbeiträge, deren Angaben relativ leicht an Hand anderer Quellen zu überprüfen sind, die Zweifel an der Energiewende und an dem Erneuerbaren Energien Gesetz, das manche trotz aller Niederlagen als das erfolgreichste Gesetz aller Zeiten feiern, verständlich zu machen.

Beiträge

Rentierweidegebiete müssen der Windindustrie weichen

Bisher wurden in Norwegen 33 Lizenzen für Windkraft in Rentierweidegebieten erteilt. Jede dieser Lizenzen bedeutet eine geringere Lebensgrundlage für Rentierherden und für Familien, die von ...
Weiterlesen …

Wasserstoff – Der Stoff aus dem die Träume sind

Ich hab nichts gegen Träumer und Visionäre. Aber das, was aktuell mit H2 und Brennstoffzellen oder gar bezüglich LOHC an Hirngespinsten kursiert, macht mir große ...
Weiterlesen …
DFR

Dual Fluid Reaktor DFR, 2013-2020

Der 7. Juni ist ein Jahrestag, der niemals gefeiert werden wird. An diesem Tag im Jahr 2013 beschloss die Expertenjury von GreenTec Awards, das DFR-Konzept ...
Weiterlesen …
Strahlen

Keine Angst vor Strahlen

Wie gefährlich sind Nuklearunfälle? Prof. Geraldine Thomas Inhaberin des Lehrstuhls für Molekulare Pathologie an der medizinischen Fakultät der Abteilung für Chirurgie und Krebs des Imperial ...
Weiterlesen …

Die Abschaltung von Indian Point, New York – eine Fehlentscheidung

Das Kernkraftwerk Indian Point Energy Center (IPEC) ist die wichtigste Stromquelle der Stadt New York. Es wird bis Ende April die Stromerzeugung in einem der ...
Weiterlesen …

Frühlingsbotschaft an die Arbeitsgruppe “Abstandsregeln für Windkraftanlagen”

Mindestens 180.000 Menschen sind nach Angaben von Praxis-Ärzten an Infraschall durch Windkraftanlagen erkrankt. Auch aus diesem Grund werde es eine Akzeptanz der riesigen Anlagen mit ...
Weiterlesen …

Panik – das Elixier der Medien

Kommentar Das "Meinungsmagazin WDR 5 Politikum" wird täglich, montags bis freitags, 17.45 - 18.00 Uhr ausgestrahlt. In der Sendung vom 11.03.2020 ging es unter anderem um ...
Weiterlesen …

Odenwald – Die ökologische Absurdität der Energiewende

Mehr als 1000 Bürgerinitiativen gibt es in Deutschland, die mit zum Teil großem Zeitaufwand gegen den Bau von Windkraftanlagen vorgehen. Die regionalen Bedingungen sind unterschiedlich, ...
Weiterlesen …

Dringende Appelle der Bürgerinitiativen an die Politik

Was sagt es über eine Demokratie aus, wenn mehr als 1000 Bürgerinitiativen gegen Windkraftindustrieanlagen protestieren und kein Gehör in der Politik finden? Sie muss in ...
Weiterlesen …

Wie lässt sich ein Atommüll-Endlager vermeiden?

Der Bundestag hat am Freitag, 14. Februar 2020, erstmals einen Antrag mit dem Titel „Atommüll-Endlager vermeiden – Hochradioaktive Reststoffe verwerten“ (19/17127) debattiert. Der Antrag wurde ...
Weiterlesen …
Flächenbedarf

Der unglaubliche Flächenbedarf durch Wind & Solar

Die britische Regierung veröffentlichte 2013 eine Grafik, welche den unglaublichen Flächenbedarf von Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zu Kernkraftwerken zeigt. Um 3.220 MW Strom zu ...
Weiterlesen …
Windbürgergeld

Windbürgergeld? Nicht jeder ist käuflich!

Nicht jeder ist käuflich. Die windige Idee vom Windbürgergeld stammt vom SPD-Fraktionsvizechef Matthias Miersch. Einzelheiten sind noch nicht veröffentlicht, aber der Vorschlag zeigt eine erschreckend ...
Weiterlesen …
Journalisten

Wie ÖRR-Journalisten zu Tätern werden

Der WDR gibt bei Infratest dimap eine Studie in Auftrag, deren Ergebnis kaum jemanden überrascht: "Die höchste Glaubwürdigkeit wird mit 78 Prozent erneut öffentlich-rechtlichen Radiosendern ...
Weiterlesen …

Nuklearia: Vernunft statt Panik

Unsere Energieversorgung verträgt keine Panik, denn die würde zum Tod vieler Menschen führen. Klimaalarmisten haben dennoch mittels Panik einen großen Teil der Bevölkerung durch den ...
Weiterlesen …

Schweiz: Sichere Stromversorgung mit Kernenergie

Die sicherheitstechnischen Standards der Kernkraftwerke in der Schweiz gehören zu den höchsten der Welt. Das ist unbestritten und hängt unter anderem mit permanenten Nachrüstungen zusammen ...
Weiterlesen …

CO2-Freie Energie Für Die Schweiz

Gastbeitrag Laurenz Hüsler Die Strategie für CO2-freie Energie der Schweiz Mit Kernkraft kann die Energie in der Schweiz vollständig CO2-frei geliefert werden. Es ist möglich, ...
Weiterlesen …
Fundament

Rückbaukosten Windkraftanlage 532.000 $

Jedem vierten Windrad droht 2020 in Deutschland das Ende der Nutzungszeit. Denn dann fallen diese Windräder aus der Förderung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG), und ...
Weiterlesen …

Vatikan pro Kernenergie

Erzbischof Paul Richard Gallagher bekräftigte in einer Rede vor der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO in Wien am 16.09.2019 die Position des Heiligen Stuhles, der für eine ...
Weiterlesen …
Windkraft

Windkraft und Energiewende

Die Vorstellung, den gesamten Verbrauch von Strom, Wärme und Kraftstoffen durch Grünstrom zu ersetzen, sei „unrealistisch“, sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks laut Welt. Er ...
Weiterlesen …
artenschutz

Windindustrie vor Artenschutz?

Eine weitere Aufweichung des Artenschutzes droht, sollte es der Windkraftlobby gelingen, ihre Profitinteressen durchzusetzen. Sie fühlt Endzeitstimmung und schlägt seit Wochen Alarm, der Ausbau der ...
Weiterlesen …

Eine Schiffsreise der besonderen Art

Eine Schiffsreise der besonderen Art erleben zurzeit 68 Schüler aus verschiedenen Regionen Russlands. Sie haben am 13. August Murmansk an Bord des "50 Let Pobedy"-Eisbrechers ...
Weiterlesen …
Milieu

Greta im linksextremistischen Milieu

Am 10. August besuchte Greta Thunberg das rheinische Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen. Sie ließ sich von einer Gruppe Waldbesetzer durch den Restwald Hambacher Forst führen, obwohl ...
Weiterlesen …
Windparkunternehmen

Australien: AER verklagt vier Windparkunternehmen

Die AER verklagt vier Windparkunternehmen wegen Stromausfalls in Südaustralien Die australische Energieregulierungsbehörde (Australian Energy Regulator, AER) hat ein Gerichtsverfahren gegen vier der größten australischen Windparkunternehmen ...
Weiterlesen …
Windkraftbranche

Endzeitstimmung in der Windkraftbranche?

Die Windbranche jammert wegen des massiven Einbruchs beim Neubau von Windkraftanlagen, berichtet das Handelsblatt. Nicht mehr als 86 Anlagen seien neu dazugekommen. Dies sei ein ...
Weiterlesen …
El Hierro

El Hierro, das Vorbild für Windkraft – 100% falsch

"Die kanarische Insel El Hierro ist ein Schaukasten für die Windkraftpropaganda. Mit ihrem Wind-Wasser-Kraftwerk wird dieses von Passatwinden umwehte Territorium dank dieser Anlage als 100% ...
Weiterlesen …

Titelbild: geralt, pixabay


Leseempfehlungen