Kein Milliardär bereitet Globalisten zurzeit größere Sorgen als Elon Musk. Der Tesla-Chef will Twitter kaufen. Er will Meinungsfreiheit innerhalb der …
Continue reading "Empörung im Mainstream: “Hände weg von Twitter, Elon Musk!”"
Kein Milliardär bereitet Globalisten zurzeit größere Sorgen als Elon Musk. Der Tesla-Chef will Twitter kaufen. Er will Meinungsfreiheit innerhalb der …
Continue reading "Empörung im Mainstream: “Hände weg von Twitter, Elon Musk!”"
Ausführliche Studien von Swiss Propaganda Research (SPR) zur Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) und dem Schweizer Fernsehen (SRF) ergaben, dass diese …
Continue reading "Mediennetzwerke – Die vierte Gewalt der Globalisten"
Facebook hat vor Gericht zugegeben, dass solche Faktenchecks überhaupt nicht den Tatsachen entsprechen, sondern lediglich Meinungen darstellen. Wie whatsupwiththat bereits …
Continue reading "Facebook: Faktenchecks stellen lediglich Meinungen dar"
Ben Becker steht derzeit für einen ZDF-Spielfilm auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Unternehmens Nestlé in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) vor der Kamera. …
"Corona Fehlalarm?" lautet der Titel des Buches von Sucharit Bhakdi und Karina Reiss. Auf das Fragezeichen legt Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi, Humanmediziner und Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, sehr viel Wert.
Die Journalisten der Bundespressekonferenz und der Landespressekonferenzen nehmen mit Sorge wahr, dass ihre Arbeit zunehmend behindert werde.
Kommentar Das “Meinungsmagazin WDR 5 Politikum” wird täglich, montags bis freitags, 17.45 – 18.00 Uhr ausgestrahlt. In der Sendung vom 11.03.2020 …
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) hat eine Falschnachricht verbreitet. Sie hat fälschlicherweise behauptet, dass der AfD-Fraktionsvorsitzende im Landtag Sachsen-Anhalt, Oliver Kirchner, …
Teil 4 der Serie über „grünes“ Großkapital, das mit linken Journalisten gemeinsame Sache macht: Wie der Staat „Weltrettungs-Eiferer“ heranzüchtet.
Teil 3: Journalisten ≠ Volk - Wie „grünes“ Großkapital und linke Journalisten gemeinsame Sache machen.
Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen erschleicht sich Correctiv das Vertrauen einer 18-Jährigen, um sie dann an den Pranger zu stellen. Vorbemerkung: …
Teil 1 beleuchtet die Situation in den USA, der Wiege der Umweltbewegung. Das Großkapital hat es geschafft, die Umwelt- und Klimabewegung vor ihren Karren zu spannen.
Der "Energieexperte" des WDR Jürgen Döschner verlangt vom BMWi eine Erklärung für die Veröffentlichung einer Stellungnahme von EIKE.
Konzerne wie Facebook haben Milliarden mit den Daten ihrer Nutzer verdient und gefährden jetzt, sagt Peter Welchering, die Unabhängigkeit von Journalisten.
Die dpa, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), hat sich nebenbei offenbar den Kampf gegen unliebsame Konkurrenz auf die Fahnen geschrieben.
Aufruf zur Selbstzensur beim Thema "Klimawandel". Onlinepetition in Italien, die sich an die Gewerkschaft der italienischen Journalisten sowie an die italienischen Journalistenkammer wendet.
Ein weiterer Fall von Gesinnungsjournalismus. Denn wie kommt es, dass sich eine Hotelgruppe dazu genötigt sieht, sich zu einer Gesinnung zu bekennen, die als politisch korrekt gilt? Wurde sie bedroht? Musste sie sich vor Repressalien, einer Boykottandrohung oder gar einem Boykottaufruf durch den Tagesspiegel fürchten?
Eine Sendung von Monitor über die Windkraft stellt Grundsätze der Pressearbeit in Frage. "Darf Monitor das?" - Ein Beitrag von Jeanne Kloepfer, Bürgerinitiativen Gegenwind Siedelsbrunn & Ulfenbachtal.
"Alle marschieren in eine Richtung, nicht selten im Einklang mit der vorherrschenden Meinung in der Politik. Bedenklich!" - sagt Fritz Pleitgen.